Viele Unternehmer und Selbstständige fangen irgendwann einmal an – und dann muss „schnell“ ein Logo her. Meistens macht das dann jemand aus dem Bekanntenkreis, jemand den man kennt oder ein guter Freund. Daran ist nichts auszusetzen, allerdings sollte man von Anfang an auf Qualität achten. Unabhängig davon welches Verhältnis man zum Logo Designer hat, es soll Hand und Fuß haben. Und um das zu erreichen benötigt es einen Profi mit Erfahrung.
Wie kann man an sein Logo Design ran gehen?
- Kennen und verstehen Sie Ihre Zielgruppe
- Lassen Sie sich inspirieren, sammeln Sie Ideen
- Prüfen Sie Ihre Mitbewerber und heben Sie sich von ihnen ab
- Erzählen Sie mit Ihrem Logo eine Geschichte
- Entscheiden Sie sich für eine Basis: Bild, Schrift oder eine Kombination daraus
- Entscheiden Sie sich für eine Typo (Schriftart)
- Wählen Sie zwei bis maximal fünf Farben für Ihr Logo Design
- Testen Sie Ihre Entwürfe auf diversen Publikationen
Auf was kommt es bei gutem Logo Design überhaupt an?
a) Definieren Sie Ihre Persönlichkeit
Ihre Marke sollte sich in Ihrem Logo widerspiegeln. Welche Werte wollen Sie vertreten? Welche Leistung bieten Sie an? Welche Botschaft wollen Sie ausstrahlen? Welche Zielgruppe soll sich angesprochen fühlen. All diese Fragen fließen ein wenn es darum geht Ihr neues Logo Design zu definieren. Ihr Logo sollte eine starke Aussagekraft haben und das Logo Design ist der Grundstein dafür. Evtl. kommt noch ein Claim oder eine Subline dazu.
b) Versuchen Sie eine zeitlose Darstellung zu entwickeln
Ihr Logo Design soll nicht nur heute, sondern auch morgen funktionieren. Ist die Basis gut durchdacht und zeitlos bedarf es später in der Folge nicht so viele Modifikationen. Eine Logo ist nie „fertig“, es sollte sich immer dem Zeitgeist und der Entwicklung der Marke anpassen – vor allem wenn sich der Tätigkeitsbereich drastisch ändert ist eine Anpassung unumgänglich. Aber Achtung: Das bedeutet nicht, dass das Design jedem (schnelllebigen) Trend folgen sollte – im Gegenteil. Bewahren Sie den Kern Ihres Logo Designs, er hat einen Wert.
c) Einmal gesehen – für immer im Kopf
Ein gutes Logo Design bleibt in Erinnerung – versuchen Sie eine einprägsame Darstellung zu entwickeln. Dabei ist es ratsam Komplexität raus zu nehmen und sich auf eine einfache Darstellung zu fokussieren. Niemand will ein furchtbar kompliziertes Logo sehen. Der Sager „Keep it simple“ ist wie so oft ein guter Ratgeber. Beweis dafür sind zahlreiche sehr große, weltbekannte Marken, wie z.B. BMW, Mercedes oder Starbucks. Sie alle haben sich von anfänglich detaillierter Optik immer weiter reduziert auf das Wesentliche.
d) Seien Sie originell!
Eine abgedroschene Darstellung, die jeder schon X Mal gesehen hat, ist selbstredend nicht hilfreich und sticht nicht aus der Masse hervor. Deshalb ist Originalität das Zauberwort. Versuchen Sie eine originelle Idee zu entwickeln, die einzigartig ist und zu Ihnen, Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Unternehmen oder Ihrer Selbständigkeit passt. Ein originelles Logo Design bleibt automatisch länger im Kopf ist ein guter Werbebotschafter für Sie.
Mehr Aufmerksamkeit
Bleibt im Kopf
Seien Sie originell
Quick Tipps für gutes Logo Design
- Achten Sie bei der Gestaltung auf Proportionen
- Lassen Sie sich Zeit bei der Farbauswahl
- Weniger Farben sind besser als zu viele
- Dasselbe gilt für Schriften: Nicht mehr als zwei sollten es sein
- Vergessen Sie die Barrierefreiheit nicht
- Neben einem farbigen Logo sollte es immer auch eine schwarzweiß Variante geben
- Logos sollten immer im Vektorformat vorliegen
- Denken Sie an viele Einsatzmöglichkeiten (nicht nur Website & Visitenkarte)
- Überlegen Sie die Möglichkeit eines Claims (Beispiel McDonalds „Ich liebe es“)
- Denken Sie über das Logo Design hinaus auch an das ganzheitliche Branding
- Planen Sie auch gleich schon Ihr Corporate Design
- Vergessen Sie niemals den Leitsatz „Keep it simple“
- Zeitloses Logo Design ist niemals verkehrt
Viel Freude mit Ihrem neuen Logo Design!
Im besten Fall erregt Ihr neues Logo Aufmerksamkeit, bildet Ihre Markenidentität ab, und unterscheidet sich deutlich von Ihrem Mitbewarb. Schlussendlich müssen Sie sich mit Ihrem Logo wohl fühlen, schließlich müssen Sie es repräsentieren und dazu stehen. Es sollte also nicht nur Ihrer Zielgruppe gefallen, sondern auch Ihnen selbst. Seien Sie dabei nicht zu streng mit sich selbst. Der erste Entwurf muss nicht gleich der Beste sein – eine Weiterentwicklung kann bald stattfinden und nicht erst nach vielen Monaten oder Jahren. Mit einer professionellen Beratung werden Sie mit Ihrem Logo Design auf jeden Fall einen Treffer landen. Viel Erfolg dabei!
Sie benötigen gerade ein neues Logo? Oder Sie wollen Ihr altes auffrischen und modernisieren? Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie mit viel Erfahrung und Kreativität. Rufen Sie jetzt an.