Moderne, große Helden: Webdesign mit HERO IMAGES
Wer will schon lange Texte lesen oder kleinteilige Einzelbilder betrachten – oder gar durchschollen – wenn zum Einstieg ein sehr schönes, aussagekräftiges Bild oder Foto gezeigt werden kann? Solche Bilder nennt man im Webdesign „Hero Images“.
Wie sollten diese beschaffen sein? Großformatig, in der Regel 16:9 und von der Fotoauswahl her passend zum gesamten Webdesign, zu allen anderen Fotos. Die meisten Websites nutzen solche Hero Images, auch weil viele Templates sie direkt vorsehen als Platzhalter. Nicht immer machen sie Sinn, es kommt auf den Inhalt und die Gestaltung darauf an.
Aber nicht nur das Bild/Foto ist entscheidend, sondern auch der begleitende Text. Wenn ein emotionales Bild auf einen stimmigen Text oder eine stimmige Überschrift trifft, kann das fürs Webdesign eine sehr gute Wirkung erzeugen. Der Werbeeffekt oder Aha-Effekt ist auf jeden Fall stärker als bei einem ellenlangen Text.
Eine Alternative zu Hero Images können im modernen Webdesign auch animierte Illustrationen, Grafiken oder Videosequenzen mit gedrehtem Material sein. Das sorgt für noch mehr Dynamik, für noch mehr Eindruck.
Bei der Fotoauswahl bitte darauf achten, dass es kein 0815-Footage ist, das jedes Kind als gekauftes, billiges Stockmaterial enttarnt, sondern dass die Fotos ein gewisses Niveau haben und in die Gesamt-Komposition vom Webdesign passen.