TM BRANDING
  • Home
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • Umweltschutz
  • Leistungen
    • Überblick
    • Art Direction
    • Logo und Corporate Design
    • Webdesign
    • SEO
    • Grafikdesign
    • PowerPoint Design
    • Fotodesign
    • Imagefilm
    • Erklärvideo
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutsch
    • Italiano
  • Menü Menü

Nützliches Fachwissen rund ums Webdesign in Südtirol

Die mobile Version Ihrer Website ist entscheidend: MOBILE FIRST 

Wir alle wissen es: Der Trend geht schon lange zum mobilen Surfen. Das wird sich auch nicht mehr umkehren, die Smartphones und Tablets sind derart gut geworden, dass die gehäufte Nutzung kein Wunder ist. Man liegt auf der Couch und zack, surft man irgendwohin. Dafür kuschelt man nicht mit seinem iMac oder Macbook.

Das moderne Webdesign hat sich zum Teil, und wird sich in Zukunft noch viel mehr, anpassen müssen. Auf die „mobile first“ Devise. Bedeutet, dass die mobile Version Ihrer Website mehr Relevanz erhält und von Google als wichtiger eingestuft wird – auf mobile Nutzung fokussiertes Webdesign bringt also Vorteile.

Für März 2021 hat Google das Rollout seiner neue Strategie angekündigt: Das „mobile first indexing“ wird in die Tat umgesetzt. Webdesign wird also seinen Fokus verlagern müssen. Dementsprechend ist spätestens jetzt klar: Fokus auf die mobile Version, in erster Linie zählt beim Webdesign nämlich diese!

Dank des längst schon standardmäßig ausgeführten responsive Webdesign ist die Darstellung auf mobilen Geräten kein Problem mehr. Dennoch gibt es immer noch Seiten mit schlechtem Webdesign, die darauf nicht ausgelegt sind. Und diese werden von Google massiv abgestraft – daran besteht kein Zweifel.

Positiver Nebeneffekt von „mobile first“: Der Pagespeed wird sich verbessern und der Fokus auf das Wesentliche wird noch mehr zugespitzt. Bleiben wir gespannt, wie sich Webdesign in Südtirol – aber auch weltweit – weiter entwickeln wird!

Staff & Line Südtirol Webdesign
Chirurgische Gemeinschaftspraxis CHIPRA– Responsive Business Webdesign
Dr. Spinell Webdesign by TM BRANDING
SANERXPERTS Webdesign by TM BRANDING

Nervig oder sinnvoll? POP-UPS vs. schönes Webdesign

„Ach wie toll, ein neues Pop-Up auf der Website, mal sehen, was da Tolles für mich drin steht!“ So denkt wohl niemand mehr. Die allermeisten von uns sind verstört, genervt und gelangweilt von Pop-Up-Lastigem Webdesign. Erster Impuls: Weg damit, auf X klicken. Sobald ein neues Element, ein sogenanntes Pop-Up, auf dem Bildschirm auftaucht schlägt das Nerv-Barometer aus: Webdesign aus der Hölle.

Es gibt welche, die kann man einfach weg klicken, es gibt aber auch welche, die eine Reaktion vom User verlangen, sonst geht es nicht weiter. Diesen Unterschied gilt es auch beim Webdesign zu berücksichtigen.

Wie kann man nun mit diesen Pop-Ups umgehen?

  • Erste Regel: Falls möglich am besten darauf verzichten: Die Benutzerfreundlichkeit, die Usability, leidet in der Regel darunter – und auch dein Webdesign
  • Wenn schon Pop-Up, dann sollte es einen klaren Mehrwert für den User liefern: Webdesign soll sinnvoll sein.
  • Warum wird ein Pop-Up eingeblendet? Liefere einen guten Grund und erkläre ihn, damit der User nicht genervt ist und es besser nachvollziehen kann.
  • Versuche positive Erkenntnisse für dich raus zu ziehen, sind die Daten wirklich wertvoll? Wenn nicht, lieber darauf verzichten!
  • Webdesign: Wo soll es angezeigt werden? Zentral, an der Seite, oder unten? Die Beantwortung hängt von mehreren Faktoren ab, am Ende sollte die Conversion-Rate maßgebend sein
  • Achte beim Webdesign auf einen dezenten, möglichst wenig „nervigen“ Look

Webdesign: Mobile only

Höhere Sichtbarkeit

Besser Aufnahme von Informationen

Mehr Lebendigkeit, Tiefe und Dynamik: Webdesign mit PARALLAX SCROLLING

Im Webdesign hört man immer wieder „Parallax Scrolling“. Was ist eigentlich Parallax Scrolling? Es sorgt für einen „Wow-Effekt“ beim User, weil mehr Bildtiefe und Dynamik erzeugt wird – man könnte auch von einer lebendigeren Optik sprechen. Wie wird dieser Effekt mittels Webdesign erreicht? Indem sich Elemente (Vorder- und Hintergrund) beim Scrollen durch den User in unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen.

Der Effekt ist im Webdesign nichts Neues, den gibt es schon lange, aber ich finde Parallax Scrolling immer noch sinnvoll und nach wie vor cool, man kann ihn auf unterschiedlichste Art und Weise zum Vorteil für den User ausspielen. Die Kunst besteht darin die Balance zu finden, damit der Effekt nicht zu stark vom Inhalt ablenkt – schließlich soll gutes Webdesign nicht nur Show sein, sondern dem User Mehrwert durch Informationen bieten. Es spricht Aber nichts dagegen, wenn diese cool und lässig präsentiert wird, nicht wahr?

Achtung: Bei Smartphones oder Tablets kann das schnell nervig werden, hier muss man also genau darauf achten, wie es dargestellt wird. Stichwort „mobile first“ … und kein Webdesign aus der Hölle…

Wie angeklebt: Webdesign mit FIXED NAVIGATION

Man sieht auch beim Webdesign den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wer kennt es nicht: Man ist auf einer Website unterwegs, surft durch die Gegend, verliert sich in kleinteiligen Inhalten und möchte doch lieber woanders nach dem gewünschten Inhalt suchen. Aber das Menü ist weg – nervig. Ich muss wieder hochscrollen oder die Seite neu laden oder wie auch immer. Auf jeden Fall komme ich nicht unkompliziert und schnell zum Ziel. Kein ideales Webdesign.

Ist das modernes, user-freundliches Webdesign? Ich denke nicht. Deshalb ist es mittlerweile Usus und auf guten Websites Standard, dass das Menü oben fix eingeblendet bleibt. Es bleibt also stets einsehbar und damit nutzbar.

Der Look vom Menü kann variieren, sobald man weiter nach unten scrollt. Zum Beispiel wird das Logo kleiner, die Farben verändern sich, ein Schatteneffekt kommt rüber, die Schriftgröße wird kleiner oder oder. Webdesign bietet viele Möglichkeiten.

Durch ein Webdesign mit „fixed Navigation“ wird eine Website nutzerfreundlicher, weil die Orientierung deutlich leichter fällt. Es geht schneller und ist logischer. Wo Licht ist, ist auch Schatten: Ein kleiner Nachteil ist, dass oben ein wenig Platz verloren geht, weil das Menü dauerhaft zu sehen ist. Was in Zeiten von größeren Auflösungen und Displays keine Rolle mehr spielen sollte. Ich bin dennoch großer Fan von der „angeklebten Navigationsleiste“.

Dr Wolfgang Ostheimer Webdesign

Moderne, große Helden: Webdesign mit HERO IMAGES

Wer will schon lange Texte lesen oder kleinteilige Einzelbilder betrachten – oder gar durchschollen – wenn zum Einstieg ein sehr schönes, aussagekräftiges Bild oder Foto gezeigt werden kann? Solche Bilder nennt man im Webdesign „Hero Images“.

Wie sollten diese beschaffen sein? Großformatig, in der Regel 16:9 und von der Fotoauswahl her passend zum gesamten Webdesign, zu allen anderen Fotos. Die meisten Websites nutzen solche Hero Images, auch weil viele Templates sie direkt vorsehen als Platzhalter. Nicht immer machen sie Sinn, es kommt auf den Inhalt und die Gestaltung darauf an.

Aber nicht nur das Bild/Foto ist entscheidend, sondern auch der begleitende Text. Wenn ein emotionales Bild auf einen stimmigen Text oder eine stimmige Überschrift trifft, kann das fürs Webdesign eine sehr gute Wirkung erzeugen. Der Werbeeffekt oder Aha-Effekt ist auf jeden Fall stärker als bei einem ellenlangen Text.

Eine Alternative zu Hero Images können im modernen Webdesign auch animierte Illustrationen, Grafiken oder Videosequenzen mit gedrehtem Material sein. Das sorgt für noch mehr Dynamik, für noch mehr Eindruck.

Bei der Fotoauswahl bitte darauf achten, dass es kein 0815-Footage ist, das jedes Kind als gekauftes, billiges Stockmaterial enttarnt, sondern dass die Fotos ein gewisses Niveau haben und in die Gesamt-Komposition vom Webdesign passen.

Less is always more, isn’t it? Auch im Webdesign? MINIMALISMUS

Wer beim Webdesign das Motto „Weniger ist mehr“ berücksichtigt wird meiner Meinung nach schneller zum Ziel und somit zum Erfolg kommen. Das Motto spiegelt den gesellschaftlichen Trend wunderbar wieder, dass in kürzester Zeit das Wesentliche vermittelt werden muss – nur dann wird es als relevant und wichtig eingestuft. Die Wenigsten nehmen sich viel Zeit, um eine Website und deren Webdesign in ihrer Gänze zu bestaunen.

Dementsprechend ist Minimalismus auf vielen Ebenen angesagt: Vom Webdesign, über die Gestaltung von Flächen und Farben, die Auswahl von wenigen, guten Effekten bis hin zu komprimierte, auf den Punkt gebrachte Textgestaltung. Auch die Fotoauswahl sollte nicht zu üppig sein – weniger ist eben wirklich mehr. Lieber 3-5 sehr gute, auch teure Fotos, als 10-20 billige Stockfotos, die keiner wirklich betrachtet.

„Wenn man Unnützes weg lässt, bleibt das Wichtige übrig.“ Eigentlich ganz einfach und doch so schwer! Man muss Prioritäten setzen, um dieses Ziel zu erreichen – gemeinsam mit dem Kunden die Balance finden für die optimale Website und das optimale Webdesign.

Und hier schließt sich auch wieder ein Kreis, der erste Infoblock in diesem Blogartikel: MOBILE FIRST unterstützt den Trend zum Minimalismus. Weniger Content, weniger Code, geringere Ladezeiten, schnellere Übersicht. All das ist gutes Webdesign.

Wenn auch Sie Ihre Marke in der Außenwirkung mit hochwertigem Webdesign stärken wollen, dann melden Sie sich gerne jetzt für Ihr kostenfreies Beratungsgespräch.

Kontakt

TM BRANDING

Tobias Mahlknecht • Inhaber
Zollstangenplatz 4
39100 Bozen (BZ)
Südtirol – Italien

Kontakt
E-Mail: info@tm-branding.it
Telefon: +39 379 22 90 700

Leistungen

Art Direction
Logo und Corporate Design
Webdesign
SEO
Grafikdesign
PowerPoint Design
Fotodesign
Imagefilm
Erklärvideo

Wir machen Sie online sichtbar.

Neueste Beiträge

  • Personalsuche mit animierten Jobvideos
  • Grünes Webdesign aus Südtirol
  • Logo Design gefällig – wie loslegen?

Kategorien

  • Allgemein
  • Animation
  • Animation
  • Fotodesign
  • Imagefilm
  • Projekte
  • Projekte
  • Unkategorisiert
  • Webdesign
  • Webdesign

TM BRANDING

Büro Bozen
Zollstangenplatz 4
39100 Bozen
(Südtirol – Italien)

Firmensitz
Karneid – Dorf 12
39053 Karneid
(BZ, Südtirol – Italien)

E-Mail: info@tm-branding.it
Telefon: +39 379 22 90 700

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

reviewforest.org

Wir versuchen aktiv den Umweltschutz voranzutreiben – und lassen unsere KundInnen daran teilhaben.

Zufriedene Kund:innen

Projektanfrage

Jetzt anfragen

© TM BRANDING • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB

Nach oben scrollen

Für eine optimale Darstellung der Website wird die Aktivierung von Cookies empfohlen.

Cookies zulassenCookies ablehnenSetupCookies & Privacy

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Website Cookies

Die Website verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Im Gegenteil wird die Usability dadurch verbessert.

Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Usability der Website einschränken kann.

Wichtige Website Cookies

Cookies aktivieren/deaktiveren
Hinweis: Durch Deaktivierung der Cookies kann die korrekte Anzeige der Website nicht mehr garantiert werden.

Externe Services (YouTube und Google)
Marketing

Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen.

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookie- und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen sichern
Nachrichtenleiste öffnen